Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
05. 06. 2023 - 20:00 Uhr
23. 06. 2023 - 07:00 Uhr
07. 07. 2023 - 21:00 Uhr
Das Dorfgemeinschaftshaus wird seit vielen Jahren für vielfältige Zwecke genutzt, zum Beispiel für öffentliche Veranstaltungen, Feste oder Familienfeiern. Das Gebäude beinhaltet einen Gemeindesaal, eine kleine Küche im Nebenraum sowie Sanitäranlagen in einem teilunterkellerten Bereich.
Quelle:
http://www.rag-wartburgregion.de/fileadmin/dateien/Projekte/2019_Projektsteckbrief_DGH_W%C3%BCnschensuhl.pdf
Zugriffsdatum: 08.10.2022
Der Name der Kirche in Wünschensuhl geht auf einen der Maria, dem Kreuz und der Heiligen Barbara geweihten Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert zurück. Die Heilige Barbara ist vor allem bekannt als Schutzheilige der Bergleute. Sie war aber auch von großer Bedeutung als Fürbitterin für einen guten, das heißt vorbereiteten und vom Sakrament des Abendmahls begleiteten Tod.
Quelle:
http://www.kirchenwege-wartburgland.de/kirchen/wuenschensuhl/
Zugriffsdatum: 08.10.2022
In Wünschensuhl gibt es ein Pilgerhostel mit fünf Schlafplätzen (DU, KÜ, WC).
Ansprechpartner ist Frau Maja Pelster unter
+49 174 2819392
Adresse:
Zum Rehlos 2, direkt am Pilgerweg.
99837 Werra-Suhl-Tal
Das kulturelle und gesellschaftliche Leben des Dorfes, spielt eine bedeutende Rolle, deshalb ist die enge Zusammenarbeit mit den Ortsansässigen Vereinen von großer Bedeutung Wurzeln und Flügel, geborgen sein und aufbrechen: Kinder brauchen beides! So betreuen und fördern wir unsere Kinder.
In unserer Einrichtung werden Kinder ab 2 Jahren aufgenommen. Unsere Kapazität liegt bei 28 Kindern. Im Moment werden diese von 3 pädagogischen Kräften in 2 Gruppen unterstützt.
Zahlreiche Vereine, u.a. die
Die Geschichte der Kirmesgesellschaft Wünschensuhl geht bis weit in die Vergangenheit zurück. Schon im Jahre 1850 wurde die Kirmes in unserer Chronik rwähnt. Dieser ist zu entnehmen, dass man die Kirmes im Oktober feierte und bereits am Kirmesfreitag, dem 25.10.1850 „fußhoher Schnee“ lag.
Wünschensuhl liegt in einem Seitental der Werra, im malerischen Tal des Flüsschens "Suhl".
Wünschensuhl gehört zu den jüngeren Dorfgründungen in dieser Gegend. Etwa 1200 sollen 38 Familien aus dem sorbischen Gebiet hier angesiedelt worden sein. An dem Flüsschen Suhl bauten sie ihre ersten Hütten, ihre erste kleine Kirche soll allerdings auf der Höhe nach Fernbreitenbach gestanden haben. Ihr Dorf benannten sie nach ihrem Stammesnamen: Wenden Sula - Wendischen Sula.
Am 5.Dezember 1284 wird Wünschensuhl erstmals urkundlich erwähnt.
Einhundert Jahre später wird in Wünschensuhl eine Kirche benannt, deren Altar 1393 geweiht wurde. Älter als das Dorf ist der Rengerhof, der bereits im Jahre 1016 als ein Grenzpunkt angegeben wurde. Im 18. Jahrhundert bestand dieser Hof aus zwei Gehöften und einer Mühle, der „Rengersmühle“. Gemahlen wird heute nicht mehr; das Gehöft wurde aber von seinen Besitzern liebevoll saniert.
Über Jahrhunderte wurde in vielen Häusern in Heimarbeit das angefertigt, was den Wünschensuhlern den Namen „Wäinschensiller Baasenbinger“ (Wünschensuhler Besenbinder) eingebracht hat, nämlich Besen aus Birkenreisig oder geflochtene Körbe.
Wünschensuhl hat derzeit (Stand 2022) 445 Einwohner ist aber mit 1203,37 ha die größte Gemarkung in Werra-Suhl-Tal.
Leider fehlt uns derzeit eine Verkaufsstelle und eine Gaststätte oder deren Betreiber. Diese gibt es jedoch in unseren Nachbargemeinden Marksuhl und Fernbreitenbach.
Wünschensuhl ist seit 1995 ein Stadtteil der Stadt "Werra-Suhl-Tal" mit der Kernstadt Berka/Werra, welche seit 1847 Stadtrecht besitzt.
Nächste Veranstaltungen:
05. 06. 2023 - 20:00 Uhr
23. 06. 2023 - 07:00 Uhr
07. 07. 2023 - 21:00 Uhr
06. 05. 2023
Das Handwerk des Besenbindens war früher sehr weit verbreitet, so auch in Wünschensuhl. Die Wünschensuhler haben den Beinahmen "Wünschensuhler Besenbinder". Leider gibt es heute nur noch ...
15. 11. 2022
Auf Grund des neuen Tores für das Feuerwehrgerätehauses passte der vorhandene Toranschlag nicht mehr und wurde auch nicht mehr benötigt. Daher wurde die vorhandene Stolperkante beseitigt und auch ...
Wenn Sie Ihr Logo auf dieser Webseite vermissen sollten, dann
Sie können dadurch Ihre Verbundenheit mit "Wünschensuhl" ausdrücken und dieses Webseitenprojekt aktiv unterstützen.